Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the the-events-calendar domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/wordpre1/public_html/ettiswil/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the tribe-events-calendar-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/wordpre1/public_html/ettiswil/wp-includes/functions.php on line 6121
Kinder – Gemeinde Ettiswil

Kinder

KINDERBETREUUNG

Die Gemeinde Ettiswil unterstützt finanziell die familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter. Mit dieser Unterstützung sollen die Existenzsicherung von Familien und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert werden.

Die Eltern können frei wählen, wo sie ihr Kind betreuen lassen:

  • Tagesfamilie anerkannt
  • Vermittlung durch die Tagesvermittlungsstelle in Willisau
  • Die Tagesplatzvermittlung Willisau hilft Ihnen kompetent beim Suchen von Tageseltern für Ihr Kind und steht Ihnen auch beratend und begleitend zur Seite, wenn Sie selber Tageseltern werden möchten.

Kindertagesstätte (anerkannt)
Am 2. August 2018 eröffnet die KITA Sonnbühl in Ettiswil ihre Kindertagesstätte.

Die Höhe der Unterstützung ist abhängig von der finanziellen Situation und vom Erwerbspensum.

KINDERHÜTEDIENST CHÄFERLI

Was bietet das Chenderhüeti Chäferli

Während den Chenderhüetizeiten können Kinder ab 6 Monaten frei gebracht und abgeholt werden. Wir geben Eltern Gelegenheit, sich etwas Freizeit für eigene Angelegenheiten zu schaffen. Den Kindern bietet es die Möglichkeit, mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen und in einer kindergerechten Umgebung auf vielerweise zu spielen. Etwa um 10 Uhr essen wir jeweils gemeinsam ein Znüni, das die Kinder selber mitbringen.

Zeit

Dienstag und Donnerstag von 8.15 bis 11.15 Uhr (ausg. Schulferien)

Betreuung

Die Kinder werden jeweils von zwei Frauen betreut, die einem Team von 11 Frauen angehören.

Ort

Spielgruppenlokal, Dorf 21, beim Schulhaus

Kosten

Mitglieder:
1. Kind CHF 5.– / Std.
2. Kind CHF 5.– / Vormittag

Nichtmitglieder:
1. Kind CHF 6.– / Std.
2. Kind CHF 7.– / Vormittag

weitere Kinder derselben Familie sind gratis.

SCHNELLZUGRIFFE

IM ÜBERBLICK

MUKI/VAKI-TURNEN

ETTISWIL-ALBERSWIL-KOTTWIL

Jeweils ab September beginnt das beliebte Muki/Vaki-Turnen, wo sich Kinder mit ihren Mamis oder Papis eine Stunde vergnügen können. Das Kind hat sein Mami oder Papi während der Turnstunde voll für sich und beide trainieren aktiv an ihrer Leistungsfähigkeit. Durch das abwechslungsreiche Programm (Gymnastik, Partnerübungen, Geräte, Spiele, Gesang, Versli usw.) wecken wir die Freude am Turnen mit spielerischen Formen.

Herzlich willkommen sind Kinder, welche jeweils zwischen dem 1. August und 31. Juli ihren 4. Geburtstag feiern. Wir üben uns im Springen, Hüpfen, Klettern, Spielen und fröhlichen Beisammensein.
Die Anmeldung wird jeweils im Juni und Juli Mobile, sowie im Alberswiler Blättli ausgeschrieben.
Interessierte Mütter/Väter können sich ab Juni bis am 1. August
anmelden bei:

Ettiswil: Jeweils Donnerstag-Vormittag
Jaqueline Vonwyl, Tel. 078 749 80 27

Kotwil / Alberswil: Jeweils Dienstag-Vormittag in Alberswil
Sandra Matter, Tel. 041 980 09 72

Kontakt

6218 Ettiswil
Telefon: 078 749 80 27

MÜTTER- UND VÄTERBERATUNG SOBZ

Die Mütter- und Väterberatung des Sozialberatungszentrums Willisau-Wiggertal (SoBZ) ist eine Anlaufstelle für Familien mit Kindern ab Geburt bis zum Eintritt in den Kindergarten. Haben Sie Fragen zur Gesundheit, zur Ernährung, Entwicklung oder Erziehung ihres Kindes? Dann dürften Sie sich an uns wenden. Die Beratungen sind für Sie kostenlos.

Unsere Fachmitarbeiterinnen verfügen über eine fundierte Ausbildung als Pflegefachfrau KJFF (Schwerpunkt Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien) mit Zusatzausbildung als Mütter- und Väterberaterin.

Kontakt

Kreuzstrasse 3B, 6130 Willisau
Telefon: 041 972 56 30
sabrina.nikles@sobz-willisau.ch
Webseite

SCHNELLZUGRIFFE

IM ÜBERBLICK

SPIELGRUPPE REGENBOGEN

Die Mütter- und Väterberatung des Sozialberatungszentrums Willisau-Wiggertal (SoBZ) ist eine Anlaufstelle für Familien mit Kindern ab Geburt bis zum Eintritt in den Kindergarten. Haben Sie Fragen zur Gesundheit, zur Ernährung, Entwicklung oder Erziehung ihres Kindes? Dann dürften Sie sich an uns wenden. Die Beratungen sind für Sie kostenlos.

Unsere Fachmitarbeiterinnen verfügen über eine fundierte Ausbildung als Pflegefachfrau KJFF (Schwerpunkt Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien) mit Zusatzausbildung als Mütter- und Väterberaterin.

Spielgruppe „Rägeboge“ Ettiswil/Kottwil/Alberswil

Erste Erfahrungen in der Gruppe, spielerisches Erleben und Entdecken sowie lustbetontes Erproben von verschiedenen Materialien stehen im Zentrum der Aktivitäten der Spielgruppe. Ihre Phantasie und Kreativität können die Kinder voll ausleben. Das Endresultat ist nicht wichtig – sei es beim Kneten, Malen, Werken, Musizieren, Singen, Spielen, Geschichten hören, Fühlen, Lachen… Die Spielgruppe hat keinen Förderungs- oder Lehrplan. Alle Angebote im spielerischen wie auch kreativen Bereich sind freiwillig. Die Gruppen werden von einer ausgebildeten Leiterin betreut. Diese wird von einer Assistentin unterstützt.

Spielgruppe „Schlaui Füchsli“ Ettiswil/Kottwil/Alberswil

Gemeinsam die Natur entdecken und den Lebensraum für Tiere und Pflanzen achten lernen. Phantasie und Kreativität werden durch die Vielseitigkeit der Natur angeregt und gefördert. Die Kinder dürfen die natürliche Vielfalt im Naturlehrgebiet / Buchwald entdecken, spüren, erleben und mit allen Sinnen wahrnehmen. In der Natur können auch die Veränderungen der Jahreszeiten und deren Auswirkungen erlebt und beobachtet werden. Mit den Materialien, die die Natur hergibt, kann gespielt, gebastelt, gebaut, experimentiert, gewerkelt, erlebt, gefühlt, musiziert und erzählt werden. Die Füchsli werden von zwei ausgebildeten Leiterinnen betreut.

Spielgruppe 3- Jährige

Kinder, die bis zum 31. Juli drei Jahre alt werden, bekommen eine Anmeldung für das kommende Spielgruppenjahr.

Hausspielgruppe A
2h pro Woche
Vormittag 9.00-11.00 Uhr
Jahreskosten CHF 490.-

Hausspielgruppe B
4h pro Woche
Vormittag 9.00-11.00 Uhr und
Nachmittag 13.30-15.30 Uhr
Jahreskosten CHF 880.-

Spielgruppe 4 – Jährige

Kinder, die bis zum 31. Juli vier Jahre alt werden, bekommen eine Anmeldung für das kommende Spielgruppenjahr.

Hausspielgruppe
4.5h pro Woche
Vormittag 8.30-11.00 Uhr und Nachmittag 13.30 – 15.30 Uhr
> Diese Gruppe besucht ca. 6 – 7 Mal den Wald. Die Daten
werden anfangs des Spielgruppenjahres bekanntgegeben.
Jahreskosten CHF 880.-

Naturspielgruppe Schlaui Füchsli

5.5h pro Woche
Montagnachmittag 13.30-16.30 Uhr im Naturlehrgebiet und einen Vormittag
von 8.30-11.00 Uhr im Spielgruppenraum.
Jahreskosten CHF 1150.-

Kontakt

Marjeta Rosaj
Bilacher 21, 6218 Ettiswil

Mobile: 079 745 69 99
Webseite

KITA SONNBÜHL

Kontakt

Sonnbühl, 6218 Ettiswil
kontakt@kitasonnbuehl.ch
www.kitasonnbuehl.ch